Gästebuch

Das sagen unsere Gäste

Bianka

Die Karpaten – endlich ist es soweit!

(August 2020)

Kennt Ihr das? – Seit Jahren möchte man irgendwohin, doch immer wieder gibt es andere Ziele, andere Wege. Corona hat mich in der Tat endlich in diese Ecke verschlagen, weil eine andere Reiter-Reise ausfallen musste. Somit musste ich rasch umdisponieren, wollte unbe-dingt viel reiten und zwingend endlose Wildnis und Freiheit spüren. Wo zu finden?

In den Karpaten, besser bzw. anders: Siebenbürgen

Irgendwie bin ich dann bei meiner Internetsuche zu Hipparion gekommen mit einem grandiosen Angebot. Bären finde ich spannend, habe jedoch sehr großen Respekt, wenn nicht so-gar Angst. Aber eine geführte Tour mit Pferden, genau DAS hat mich interessiert und schien mir sicher.

Auch wenn für den vorn mir gewählten Zeitraum nur Wochenritte verfügbar waren, so war man bei Hipparion, von Anfang an absolut flexibel, ich bekam ein maßgeschneidertes Angebot.

Mit der Anreise per Bahn nebst Abholung vom Bahnhof in Gheorgheni per Land-Rover, begann das Abenteuer „Wildnis“. Bevor ich am Hof war, fühlte ich mich bereits als Teil des Teams durch die bis dahin fröhlich/freundliche Kommunikation mit Katrin und das mir sodann avisierte Frühstück. Immerhin kam ich morgens um 8 h am Ziel an, wo üblicherweise nirgends ein Check-In möglich ist.

Meinen Ankunftstag (ein Samstag) nutzte ich als Ruhetag nach dem super leckeren Frühstück mit „natürlich“ selbstgemachter Blaubeermarmelade von Brigitta, unserer Kochmeiste-rin am Hof, um die Gegend zu erkunden und die Pferde auf der Weide kennenzulernen.

Brigitta, unsere mega Köchin ist auch am offenen Feuer absolut der Held!!!

Ohne Strom, kein Internet, keinen Handyempfang und nix Auto (mit Ausnahme des Landro-vers), auch keinerlei Flieger am Himmel, kommt man hier rasch runter vom Alltag.

Der Rest meiner Reitertruppe der ersten Woche trudelte im Laufe des Tages ein, und so gab es dann in der urgemütlichen Blockhütte am Abend das erste gemeinsame Abendessen.

Noch einen Blick in den Himmel mit großem Sternenkino, dann ab ins sehr gemütliche Zim-mer und mit vielen Eindrücken und sofort weggenickt. Meine erste Woche begann.

Beim Frühstück am nächsten Morgen wurden die Pferde nach Leistungsvermögen absolut optimal von Katrin und Csaba eingeteilt. Zum ersten Mal hieß es Proviant für das Sattelta-schenpicknick fertigmachen und die Packtasche füllen, Regensachen nicht vergessen, im-mer dabeihaben, so wurde es uns so erklärt, dass das auch wirklich niemand vergaß. Auch für mich war das als alter Reiterhase Premiere, da ich noch nie zuvor mit Packtaschen gerit-ten bin. Gespannt war ich auch auf mein Pferd, eine temperamentvolle und reinrassige Lipiz-zaner-Stute. Die Charaktereigenschaften waren bei uns Zweien jedenfalls identisch, top!

So war schnell ein Tagesablauf eingespielt: Nach dem Frühstück die Pferde von der Weide holen (oft erstmals suchen!), putzen, satteln und Abritt. So gab es vier ganze Tage in Folge sehr abwechslungsreiche Tagesritte zwischen 4 – 6 Stunden durch die wundervolle Land-schaft der Karpaten, auch in flottem Galopp, wenn es das Gelände zuließ, Katrin vorweg.

Unterwegs häufiges Auf- und Absteigen, völlig egal auf welcher Seite, hier ist man ent-spannt.

Nie zuvor bin ich durch derart dichtes Unterholz geritten und tausche mich mit den Mitreitern aus, die ebenso gleiche Rückmeldung geben, dass eben kein deutsches Sportpferd derar-tige Wege gehen würde.

Wir sind allesamt mit uns und unserer Umgebung zufrieden. Egal ob Schritt, Trab und Ga-lopp, die Landschaft hinterlässt bei uns Eindrücke, die in unserem Kopf für alle Zeiten festsit-zen werden. Hier gibt es Natur pur: Ungebändigt, urig, wild und unberührt.

Katrin erklärte uns die vielen Kräuter, häufig stieg sie ab und nahm einen Pilz mit, der „natürlich“ zuvor allen Mitreitern präsentiert wurde. Wir ließen uns erklären, was wir am Wegrand zu sehen bekamen. Welch Glück, dass wir nur 5 Personen mit gleichem Leistungsniveau waren und uns als eine Gruppe zusammengehörig fühlten mit Andi als weiterer Person und angereisten sportlichen Nichtreiter, der aber dann doch auch zweimal mitgeritten ist. Glück gehabt mit dieser Gruppe, grandios.

Das Gelände ist häufig schwer zu durchreiten aufgrund der Gebirgszüge, und wir kamen überwiegend in einer nicht so schnellen Gangart voran, was keinesfalls negativ ist, da wir uns auf Bäume und Sträucher konzentrieren mussten.

Die immer gesuchten Bären sahen wir aber zu keinem Zeitpunkt, lediglich Fußspuren zeig-ten, dass es hier wirklich welche gibt.

Nach der täglichen Heimkehr am Nachmittag stand ausnahmslos ein leckerer Snack von Bri-gitta bereit mit frisch gebackenem Kuchen oder anderen Leckereien. Rundum-Versorgung garantiert nebst einiger Kilos Zunahme an Lebendgewicht. Neben dem Snack gab es bei uns immer ein Bad im Hotspot, den keiner von uns missen wollte.

Nach der Muskellockerung im Hotspot und den leckeren Kaffeesnacks wurde geplauscht, natürlich auch mit Katrin und Csaba, denn es gab immer etwas zu erzählen. Hauptthema wa-ren natürlich immer die Pferde, auf die wir uns in diesem schweren Gelände so sehr verlas-sen konnten. Keiner von uns hatte zu irgendeinem Zeitpunkt Zweifel, ob wir es nicht über einen Baumstamm oder durch absolutes Dickicht schaffen würden. Diese Pferde sind Partner.

Der Abschluss meiner ersten Woche war ein 2tägiger Ritt mit Übernachtung in einer Pen-sion, den wir alle sehr genossen. Für mich ein erster Vorgeschmack auf die Folge-Woche, in der ein Dreitagesritt mit zwei Übernachtungen in Zelten anstand. Nach einem sehr herzlichen Empfang in der Pension und einem opulentem Mahl waren wir recht groggi, denn auch hier hieß es wieder zum Abschluss: Eggeschegere!

Die kommende Reiterwoche gestaltete sich ähnlich der Woche 1, es gab zunächst Tages-ritte, um das Gelände und das zugeteilte Pferd kennenzulernen. Auch die andere Art beim Zäumen und Satteln (aufgrund des Materials) musste erlernt werden. Das setzte aber jeder recht zügig um und half gegebenenfalls dem Nachbarn, falls es Probleme gab.

Ein Wanderritt mit Zelten und Packpferd, das war für mich das absolute Highlight. Schon al-lein ein Packpferd zu beladen (immerhin benötigt man vier Personen hierfür) ist ein Aben-teuer. So zogen wir als kleine Karawane hoch in die Berge, wohin uns Csaba zu einem wun-derschönen Fleckchen führte.

Aufgaben der Gruppe waren hier aber auch Mithilfe beim Kochen, Holzsammeln, Abspülen und vor allem eine Bärenwache zu halten. So manch einer dachte in der Tat, das sei ein Scherz. Schon komisch, mit welchen Vorstellungen der Eine oder Andere hier ankommt.

Trotz Dauerregen am ersten Abend, aber einem trockenen Zeltaufbau zuvor, war die Stim-mung am Lagerfeuer super und auch die Bärenwache haben alle heil überstanden.

Beim Holzsammeln wurden nebenher noch Erd- und Blaubeeren gepflückt und der zweite – dann auch trockene Abend – war grandios, nicht zuletzt deswegen, weil wir einfach auch ge-nügend Wein und Schnaps mitgenommen hatten, soviel passte zumindest in die Sattelta-schen: „Eggeschegere“!

Glücklich und zufrieden landeten wir am Nachmittag von Tag 3 am Hof und ließen den Abend am Lagerfeuer – wie so häufig – ausklingen.

Ich gönnte mir noch einen Ruhetag, um am Sonntag (meinem Abreisetag) nochmals in den Sattel zu steigen und mit einigen anderen einen schönen Sonntagsritt als Abschluss zu ab-solvieren.

Mit etwas Wehmut, aber auch mit absoluter Entspannung in der aktuellen Krise, schaue ich zurück, viele Bilder sind im Kopf. Keine Minute möchte ich missen, habe das Handy nicht vermisst und wünsche mir, dass ich nächstes Jahr wiederkommen kann, wenn die Reise-möglichkeiten dies zulassen

Marjolein

Im Mai 2019 fand ich auf Facebook diesen Trail und habe direkt gedacht, den mache ich. Trotz der Schwierigkeiten wg Corona hat sich das Warten gelohnt. Es war super, die Landschaft ist einmalig, Bergen, riesige Wälder, schöne Auen voll mit Blumen, eine gute Gruppe!! und natürlich eine sehr gute Organisation, und super Guides! Katrin und Csaba haben einen einmalige Trail ausgesucht und geschaut dass alles in Ordnung verlief. Ich habe schon viele Trails gemacht, aber dieser war einer von den besten! Danke vielmals liebe Katrin und lieber Csaba, ich komme wieder!

Kaethe

Eine unglaubliche abenteuerliche atemberaubende Reise, in einer wunderschönen Natur mit super braven Pferden und kompetenten Guides. Vielen Dank für die besonderen und eindrucksvollen Erfahrungen.
Liebste Grüße Kaethe

Volker

Als ich mit euch unterwegs war, dachte ich mir, ich schreibe auch bei mir auf Facebook einen Bericht. Irgendwann fiel mir ein Satz eines Freundes ein. Er schrieb u.a.: “dass ein grosser Teil des Erlebnisses in den persönlichen Entscheidungen und Erfahrungen liegen”.

Ein detaillierter Reisebericht würde in Anlehnung an diesen Satz in der Tat einen Teil dieses großartigen Karpatenritts einfach vorweg nehmen und damit auch den Reiz der Tour und das möchte ich nicht. Ich halte es im Regelfall auch für besser, wenn man nicht weiß was auf einen zukommt. Es zollt mir Respekt wie Katrin und Csaba diesen Ritt souverän durch die wilden Karpaten geführt haben. Wenn Sie die Entscheidung fällen bei Hipparion einen Ritt zu buchen, dann werden sie das nicht bereuen und nie vergessen.

Volker Schwörer

Dana

Ich war mit einer Freundin zu einem Wanderritt “Auf den Spuren der Bären” bei Hipparion. Katrin und Czaba sind außergewöhnlich nette und zuvorkommende Menschen. Ich habe selten Gastgeber erlebt, die so viel Liebe und Herzblut in ihre Arbeit stecken. Das Essen war super. Wir alle haben mehr gegessen als notwendig, so lecker war es. In dieser Woche war Györghi unser Rittführer und er hätte die Wege, die wir geritten sind, nicht besser wählen können. Quer durch den Wald und durch Wege, die ich selbst zu Fuß nie gegangen wäre. Ein unglaubliches Erlebnis. Die Pferde sind total ausgeglichen und brav. Für jeden ist ein passendes Pferd dabei.
Neben dem tollen Reiterlebnis muss ich auch die Zimmer mal loben. Wir haben alle gut geschlafen.
Besonders gut hat uns der Ausflug zu den Bären gefallen. So ein Erlebnis vergisst man nie!!!
Tatsächlich habe ich bei Hipparion den besten Reiturlaub in meinem bisherigen Leben erlebt. Diese Woche war jeden Cent wert.
Ich habe definitiv vor, nochmal zu kommen!

Liebe Grüße, Dana aus Dresden

Shahin

One of the best holiday I ever had
Meeting lovely people and wonderful host
I loved the food
And the whole atmosphere made me really sorry when I had to leave
Definitely I’ll be back
Oooo
I fall in love there with Felöske my 🐎 horse

Melissa

Es waren 4 super tolle erlebnisreiche Tage bei euch. Ihr alle auf dem Hof seid super nett und die Pferde werden alle liebevoll behandelt , was man sofort zu spüren bekommt. Die Ausritte durch die pure Natur waren ein Traum. Ein sehr gepflegter Hof mit einer heißen Badetonne und sehr leckerem traditionellem Essen. Ich danke für die schöne Zeit. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ hoffentlich bis bald😊🐴

Corinna und Andreas

Siebenbürgen, Transilvanien, Karpaten, Bären, Pferde.
Viel mehr konnte ich mir nicht vorstellen, als ich mich dazu entschloss, einen Wanderritt in Rumänien zu buchen.

Ich wollte Berge, Natur, Pferde und Abgeschiedenheit und bekam so viel mehr.

Zuerst einmal einen Sprachkurs: ich musste nämlich lernen, dass mir meine 10 Brocken Rumänisch in Siebenbürgen 0,0 halfen. Ein Großteil der Einwohner dort stammt nämlich aus Ungarn und auch unsere Gastgeber sprachen ungarisch.
So kamen zu den 10 Brocken Rumänisch auch noch ein paar Brocken Ungarisch hinzu.

Außerdem habe ich viel über meinen Körper gelernt: ich vertrage mehr Schnaps, mehr Muskelkater und viel mehr Äste im Gesicht, als ich jemals für möglich gehalten habe.

Jeden Tag 5-7 Stunden im Sattel und laufend vor dem Pferd zeigten bei jedem von uns früher oder später ihre Wirkung. Aber auf wundersame Weise erholten sich unsere Körper jede Nacht und am nächsten Morgen waren alle abendlichen Gedanken über ein mögliches Aufgeben wie weggeblasen.

Das lag mit Sicherheit vor allem an dem unglaublich guten Essen, das jeden Tag für uns gezaubert wurde: ob von den Familien in den Pensionen oder von Katrin und Csaba mit einfachsten Mitteln auf den Zeltplätzen – es war immer unglaublich gut und stets von dem einen oder anderen Schnaps begleitet. Unser ständiger Schlachtruf lautete daher auch “Eggeschegere”, was “Prost” auf ungarisch heißt.

Aber so eine Tour steht und fällt auch mit der Gruppe und auch hier hatten wir unglaubliches Glück. Während der Abende – ob singend am Camp-Feuer, schwatzend im Hot Pool oder lachend in den Pensionen – stellten wir fest, dass wir alle so unterschiedlich und einander doch so ähnlich waren.
Die Liebe zu den Pferden, der Natur und der gemeinsame Muskelkater schweißten uns zusammen und gemeinsam trotzten wir Gewittern, Bienen, Bären, wilden Hütehunden und tiefhängenden Ästen.
Stets angefeuert von unserem Rittführer Juri, der uns mit seiner Peitsche vor allen Gefahren beschütze, uns sicher durch scheinbar undurchdringliche Wälder führte und die Pferde die steilsten Berge hoch anfeuerte: immer in den Steigbügeln stehend, um die Rücken der Pferde zu entlasten und unsere Muskulatur bis aufs äußerste zu belasten. „Scha na scha na!“

Leonie

Ich habe im September eine Woche auf den Spuren der Bären mit Katrin, Csaba und den Pferden verbracht und es waren großartige Tage!
Die Unterkünfte waren liebevoll ausgesucht – mit ganz lieben Gastgebern und leckerem Essen, die Strecke war landschaftlich wunderschön und die Pferde richtig klasse. Auch die Gruppe sowie Gruppengröße war perfekt und wir hatten viel Spaß zusammen.
Katrin und Csaba sind sehr erfahren und haben alles mit viel Herzblut und Liebe auf die Beine gestellt. Da komme ich auf jeden Fall gerne wieder 😊

Kornél

Egy hetes túrán vettünk részt szüleimmel. Életre szóló élményekkel tértünk haza. Biztos vagyok benne, hogy nem utoljára vettem részt ezen a túrán! A szervezés remek, segítőkész volt mindenki. Az ellátás kifogásolhatatlan, szállás és ételek is 5/5 csillagosak. Gyönyörű helyekre vitt el minket a túravezetőnk, aki szintén profi volt és abszolút alkalmas a feladatra! Mindenkinek csak ajánlani tudom, aki világot szeretne látni és aktívan kikapcsolódni. Köszönöm szépen a szervezőknek, akik megmutatták nekünk ezt a csodás világot!